Name: spocintosh
Vorname: spok
Alter: Ja
Berufserfahrung: Ja
Equipment: Ja
seit wann: 1980
Lieblingsequipment: Logic + Harrison 5632
Changing the world - one tune at a time
Name: Pournaras-Schachtner
Vorname: Alexander
Alter: 44
Berufserfahrung: Im Musikbereich 28 Jahre (Keyboarder), als Produzent seit 20 Jahren
Equipment: Logic X auf betagtem MacPro 3.1, (viel zu) viele PlugIns, MotU Interface, Neumann, Audio Technica und Rode Mikrofone, Universal Audio Mic-Preamp, Neumann Abhöre
seit wann: Seit vielen Jahren, es ist so wie es ist: Ständig wird’s mehr.
aktuelle Engagements: Derzeit insbesondere Flonoton
schönstes musikalisches Erlebnis: Vierstündiger Flonoton-Auftritt mit kleinem Setup. Anstrengend, aber die letzte Stunde bleibt unvergessen, war ein tolles Publikum!
Lieblingsequipment: Mein (neuer, seit 2018) Raum (Studio), Planung und Realisierung durch Jochen Veith Audio- & Acoustic Consulting
Traumsetup: Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem aktuellen Setup. Trotzdem fehlt immer was. Derzeit insbesondere Zeit. Ein neuer Rechner (Mac) wäre sicherlich auch toll.
Name: Richter
Vorname: Ulf
Alter: 51
Berufserfahrung:
Studium Jazzpiano (Arnheim, Enschede), Aufbaustudium ETI (elektronische Tasteninstrumente) Musikproduktion (Bundesakademie Trossingen /Musikhochschule Hamburg),
seit über 20 Jahren Instrumental-Lehrer unter anderem Musikschule Gladbeck und Hattingen.
Aktuell Musikschule Bochum (Bezirksleitung, Lehrer für Klavier/Keyboards, Bandcoaching und Musicmedia (Musik mit Smartphones und iPads/ Musikproduktion)
Keyboarder/Pianist in zahllosen Cover-und Jazzbands, Online Redakteur für recording.de (bis 2015)
Dienstältester Logicuser (mit Atari Notator August 1988)
Equipment:
Instrumente und Hardware: Kawai Flügel, Kawai Klavier, Kurzweil: PC 88x, K 2600, SP 6, Yamaha: DX7, MOXF6, RM1X, 01X, Roland D 550, CME UF 70, Novation Launchkey 49, Korg Nano Control 2, Korg MS 20 Controller, Sonor Force 3000 Drumset, Selmer Super Action II Tenor Saxophone
Software: LP X, Cubase Elements 10, Live Suite 10,Korg Gadget 2, FL Studio Producer, Main Stage 3, Native Instruments Komplete 12, Arturia: Analog Lab 4,
aktuelle Engagements: PushUp (Soul Cover Band), Mr.Judge Plugged In (Solo Electro Jazz Projekt)
schönstes musikalisches Erlebnis: kann ich echt nicht sagen….
Lieblingsequipment: MacBook Pro mit Logic und Live
Traumsetup: würde zu weit führen…
Künstlername: bitzone
Name: Lilie
Vorname: Steffen
Alter: 55
Berufserfahrung:
Autodidakt
eigene musikalische Projekte seit 1991
Bühnensänger der a-capella Gruppe Scream & Shout Anfang bis Mitte der 90er
Sangliche Musical-Mitwirkung
Musik für TV
Gleichzeitig unterwegs als Livemischer für etwa 15 Jahre
Studio seit Mitte der 90er bis heute
Equipment:
nichts Besonderes mehr, in den 2000ern nahezu gesamte Hardware verkauft und voll auf ITB Produktion gesetzt. Outboard nur noch Kompressoren für Recording, Interface, Boxen …
schönstes musikalisches Erlebnis:
Fertigstellung des Albums „News from Babel“ 2006, mit DeeP., http://www.clockworkgod.de/news-from-babel/
Lieblingsequipment: Logic
Traumsetup: Ein MPB, das genauso gut performt wie ein erwachsener Rechner
Bemerkungen:
Bei mir ist „Musiker“ quasi deckungsgleich mit „Produzent“ oder „Mischer“.
Reine Auftragsarbeiten, bei denen meine persönliche Musikalität nicht gefragt ist, sind glücklicherweise selten geworden.
Name: Streichhahn
Vorname: Stephan
Alter: 55
Kontaktdaten/ Website:
sounddesign-pro
Socialmedia:
Facebook
Berufserfahrung: vorhanden
Equipment: auch
seit wann tätig: hmm, erster Synth kam schon 1981, aber…:
Mit der Band Mirror of Sense begann 1984 meine Leidenschaft für Klangwelten.
Synthesizer und Aufnahmetechnik begeistern mich seitdem, und nach dem Kauf unserer ersten 8 Spur Bandmaschine war klar dass Tontechnik für mich auch eine berufliche Perspektive werden würde. Nach den Arbeiten an viel später erschienenen Album habe ich angefangen auch für andere Musiker und Bands auf Tour und im Studio zu arbeiten.
Nun sind 36 Jahre vergangen und ich stelle fest dass ich noch immer am liebsten an Mischpulten schraube um Klänge zu verfeinern, auf der Suche nach dem für das jeweilige Werk beste Klangbild.
Verändert hat sich natürlich durch die Digitalisierung viel- diese begann zur selben Zeit wie ich in der Audiowelt zu landen- mit Einführung der CD und meinem ersten großen und neu gekauften Synthesizer DX7.
Nun sind komplette Studioumgebungen am Mac umsetzbar und es erfüllt mich mit Glück und Dankbarkeit heute dieselben Möglichkeiten zu haben wie meine Helden damals in ihren unbezahlbar teuren Studios. Um eine Mixing Konsole ins Studio zu bekommen brauchte man früher neben dem vielen Geld einen Kran – und die Bandmaschine für die Aufnahmen hat soviel gekostet wie ein Sportwagen. Alleine ein Band für 16 Minuten Aufnahme von 24 Spuren kostete 300 Mark. Für den selben Betrag, also ca. 150€ bekommt man heute 8 Terabyte Speicher, das entspricht über 1000 Stunden Aufnahme von 24 Spuren.
Und das Mischpult gibt es für den selben Preis als Programm im Rechner.
Jetzt muss man das ganze nur noch bedienen können und Talent, Urteilsvermögen und musikalisches Verständnis besitzen, bestenfalls auch Begeisterung bei Stilen die einem geschmacklich vielleicht nicht unbedingt mitreißen- denn selten ist es die Lieblingsband, die anruft.
Wer also Sprache und/oder Musik aufgenommen, bearbeitet, gemischt bekommen möchte ist herzlich zu einem Gespäch über Details eingeladen.
Lieblingsequipment: Vorhanden
Foto: zur Verfügung gestellt von Stephan Streichhahn
My name: Hellsten
My first name: Tommy
My studio’s name: TSTstudio, (Toveco Studio Thailand)
Contact: Tom
Website
Facebook
Mixbus Soundstage
My professional experience: I work with music since 70’s
I started recording in: 1968
I recorded my latest album in my home studio
My equipment: Mac Pro, Focusrite
My software: the album is made on Logic Pro X
My favorite equipment (I actually own): My Mixbus 32c and my Focusrite
My dream setup (I unfortunately can‘t afford): Harrison 32c Console
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.