
Name: spocintosh
Vorname: spok
Alter: Ja
Berufserfahrung: Ja
Equipment: Ja
seit wann: 1980
Lieblingsequipment: Logic + Harrison 5632

Changing the world - one tune at a time
LBT ist ein Klaviertrio, das dem Modern Jazz zugewandt ist und dabei ungewöhnliche Wege beschreitet.
Mit STEREO bringt LBT nach dem Techno-Debüt Way Up in the Blue nun eine Doppel-EP auf den Markt, die es in sich hat.
Techno und Jazz, Jazz und Techno, Techno und akustische Instrumente. Geht das überhaupt? Das müssen sich die drei Musiker Leo Betzl (Piano), Maximilian Hirning (Double Bass) und Sebastian Wolfgruber (Drums) wohl auch irgendwann einmal gefragt haben.
Dabei hat sie deren Kreativität so massiv gekitzelt und Musik geliefert, dass eine einfache EP konzeptionell nicht ausgereicht hätte. So hat Maximilian Hirning die Kompositionen für den ersten Teil und Leo Betzl die für den zweiten Teil der EP STEREO beigesteuert.
Dabei bedienen sich beide bei ihren Kompositionen und alle zusammen – Moritz Stahl verstärkt das Trio noch am Saxophone bei 9To5 – beider Genres so gekonnt, dass man meint, ein neues Genre sei geboren.
Bis dato völlig neu für mich war die Idee, Techno mit akustischen Instrumenten zu spielen. Dabei entsteht ein unvermutetes Klangerlebnis, das ich so noch nicht gehört habe.
Nicht umsonst wurde LBT 2017 mit dem BMW Welt Jazz Award und 2019 mit dem Burghauser Jazzpreis ausgezeichnet.
Foto: mit freundlicher Genehmigung von cubus-music
Die Logicuser Compilation 2020 hat ordentlich Fahrt aufgenommen. Schon kurz nach dem Start erreichte sie in den iTunes Charts Platz 115. Das ist mal eine Vorlage. Weiter so!
Zur unangefochtenen Nummer 1 der Logicuser Compilation kommen wir heute: Flonoton eröffnet mit dem Titel Die Liebe (Edit) den Sampler, der bei jedem Hören immer besser wird.
Die Liebe (Edit) ist ein Liebeslied über die Liebe, die sich den ständigen Gefahren und Unwegsamkeiten des eigenen „Liebeslebens“ zu stellen hat.
Auch hier wird wieder in deutscher Sprache produziert und der Song hat Ohrwurmqualität.
Flonoton präsentiert
„eine Mischung zwischen Rappen und Singen, die klare Tonhöhen kennt und definiert, aber gleichzeitig auf melodische Bögen verzichtet und sich in Rhythmik und Reimschema gezielt im Hip-Hop verortet“ (SZ).
Süddeutsche Zeitung, ohne Jahresangabe
Die reimintensiven deutschen Texte drehen sich dabei um Liebe, Herzschmerz, Leben, Tod und so allerhand dazwischen. Dabei reicht es von melancholischen Balladen bis hin zu munterem Offbeat.
Dieser eigene Stil passt schwer in eine Schublade und lässt sich am Allgemeinsten mit Akustik-Pop bezeichnen.
Und zwar solcher der ganz feinen Sorte!
Schon 2016 wurde die erste EP „Flozirkus“ veröffentlicht, die neben physischen Einheiten auch bei allen gängigen Streaming-Portalen gefunden werden kann.
Wer Flonoton live sehen möchte, sollte sich regelmäßig auf der Website von Flonoton informieren.
Folgend kommt Alex noch einmal zu Wort und beschreibt, wie Die Liebe (Edit) entstanden ist:
Flo(noton) kam zu unseren regelmäßigen Aufnahmesessions wie immer mit seiner Gitarre, Zuckergebäck zur Nervenerhaltung, gleichzeitig aber auch mit dieser Akkordfolge, dem sphärischen Picking und natürlich diesem sensationellen Text bei mir im Studio an. Er hat mir das Lied vorgespielt und ich war sofort begeistert. Nachdem, nur wenige Stunden später die Gitarren und der Gesang „im Kasten“ waren, hat er sich mit dem klaren Auftrag „sparsames Arrangement mit wenig Effekten und sehr akustisch gehalten“ verabschiedet.
Alexander Pournaras-Schachtner, 2020
Hier muss ich noch kurz darauf hinweisen, dass Flo(noton) und ich seit fast zehn Jahren recht eng zusammenarbeiten und deshalb können wir beide recht gut einschätzen, in welche Richtung so ein „klarer Auftrag“ zu gehen hat: Wenn er sagt „sparsam akustisch“ meint er das auch.
Das hat auch ganz gut funktioniert: Nach einer experimentierfreudigen Nacht alleine im Studio, war dann der klare Auftrag „sparsam akustisch“ auch vollständig erfüllt – zumindest in so weit, wie 20 Drum- und 40 Synthspuren später eine Auslegung in „sparsames Arrangement mit wenig Effekten und sehr akustisch gehalten“ dies erlauben mag.
Das Resultat findet ihr nun auf diesem LogicUser Sampler 2020. Derzeit ist aber auch eine wirklich akustische Version in Arbeit. Diese erscheint auf der kommenden Flonoton EP im Frühsommer 2020, die neben der „Liebe“ noch sieben weitere Lieder beinhaltet. Infos zum genauen Releasetermin findet ihr neben der Hompage (flonoton.de) auch auf der „Flonoton“ Facebook- oder Instagram-Site.
Interpret: Flonoton
Titel: Die Liebe (Edit)
Komposition: Florian Saur
Text: Florian Saur
Arrangement: Alex Pournaras-Schachtner (Midolf)
Produzent: Alex Pournaras-Schachtner (Midolf)
Kontaktdaten zu Flonoton:
Website
Facebook
Instagram
Foto: mit freundlicher Genehmigung von Alexander Pournaras-Schachtner
Name: Pournaras-Schachtner
Vorname: Alexander
Alter: 44
Berufserfahrung: Im Musikbereich 28 Jahre (Keyboarder), als Produzent seit 20 Jahren
Equipment: Logic X auf betagtem MacPro 3.1, (viel zu) viele PlugIns, MotU Interface, Neumann, Audio Technica und Rode Mikrofone, Universal Audio Mic-Preamp, Neumann Abhöre
seit wann: Seit vielen Jahren, es ist so wie es ist: Ständig wird’s mehr.
aktuelle Engagements: Derzeit insbesondere Flonoton
schönstes musikalisches Erlebnis: Vierstündiger Flonoton-Auftritt mit kleinem Setup. Anstrengend, aber die letzte Stunde bleibt unvergessen, war ein tolles Publikum!
Lieblingsequipment: Mein (neuer, seit 2018) Raum (Studio), Planung und Realisierung durch Jochen Veith Audio- & Acoustic Consulting
Traumsetup: Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem aktuellen Setup. Trotzdem fehlt immer was. Derzeit insbesondere Zeit. Ein neuer Rechner (Mac) wäre sicherlich auch toll.
Name: Richter
Vorname: Ulf
Alter: 51
Berufserfahrung:
Studium Jazzpiano (Arnheim, Enschede), Aufbaustudium ETI (elektronische Tasteninstrumente) Musikproduktion (Bundesakademie Trossingen /Musikhochschule Hamburg),
seit über 20 Jahren Instrumental-Lehrer unter anderem Musikschule Gladbeck und Hattingen.
Aktuell Musikschule Bochum (Bezirksleitung, Lehrer für Klavier/Keyboards, Bandcoaching und Musicmedia (Musik mit Smartphones und iPads/ Musikproduktion)
Keyboarder/Pianist in zahllosen Cover-und Jazzbands, Online Redakteur für recording.de (bis 2015)
Dienstältester Logicuser (mit Atari Notator August 1988)
Equipment:
Instrumente und Hardware: Kawai Flügel, Kawai Klavier, Kurzweil: PC 88x, K 2600, SP 6, Yamaha: DX7, MOXF6, RM1X, 01X, Roland D 550, CME UF 70, Novation Launchkey 49, Korg Nano Control 2, Korg MS 20 Controller, Sonor Force 3000 Drumset, Selmer Super Action II Tenor Saxophone
Software: LP X, Cubase Elements 10, Live Suite 10,Korg Gadget 2, FL Studio Producer, Main Stage 3, Native Instruments Komplete 12, Arturia: Analog Lab 4,
aktuelle Engagements: PushUp (Soul Cover Band), Mr.Judge Plugged In (Solo Electro Jazz Projekt)
schönstes musikalisches Erlebnis: kann ich echt nicht sagen….
Lieblingsequipment: MacBook Pro mit Logic und Live
Traumsetup: würde zu weit führen…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.